- aussichtsreich
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Olpe
Olpe
Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee bietet eine perfekte Infrastruktur für Radfahrer. Neben der typisch schwingenden Landschaft des Sauerlandes mit Hügeln, Wäldern und Tälern bieten einsame Straßen und anspruchsvolle Trails optimale Voraussetzungen.
Startpunkt des GPX-Tracks ist der Bahnhof in Olpe. Selbstverständlich kann der Einstieg in diese Rundtour jedoch an beliebigen Orten erfolgen.
Die Höhenroute (eine der beiden Varianten des Bigge-Lister-Radweges) verbindet die Städte Olpe, Attendorn und Drolshagen sowie Bigge- und Listersee miteinander und ist mit ca. 65 km eine anspruchsvolle Tour, die vernünftige Kondition erfordert.
Die Route ist mit Informationstafeln ausgestattet, um sich über den aktuellen Standort zu informieren. Unterwegs laden zahlreiche Rast- und Ruheplätze zum Verweilen ein.
Knotenpunktreihenfolge: 11 - 14 -12 - 13 - 3 - 2 - 1 - 18 - 39 - 24 - 23 - 38 - 45 - 26 - 18 - 28 - 10 - 11 Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
An der Strecke befinden sich keine Bahnhöfe. Eine Anreise ist eingeschränkt über den Busverkehr möglich. Der nächstgelegene Bahnhof zum Startpunk ist in Finnentrop.
Über die A45 oder A4.
In Olpe finden sich ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe des Startpunktes.