Wer fit und sportlich ambitioniert ist, schafft den „Veischeder Sonnenpfad“ im Sauerland an einem Tag. Der Rundweg, der durch das sauerländische Veischedetal führt, ist schließlich nur 37 Kilometer lang. Aber es wäre schade, wenn dadurch nicht mehr genug Zeit bliebe, die schöne Umgebung zu genießen: zum Beispiel den Blick auf die schmucken Fachwerkdörfer, die sich ins Tal schmiegen, oder auf die weiten Felder und Wälder. Eines der Highlights am Wegesrand ist zudem die Burg Bilstein, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Jugendherberge genutzt wird. Der Burghof eignet sich ausgezeichnet für ein selbstmitgebrachtes Picknick. Wandergruppen können nach Voranmeldung aber auch in der Jugendherberge eine Rast einlegen.
Ein besonderer Tipp für die Stärkung unterwegs ist auch das „Lowwenhannes-Brotzeitbrett“, das in vielen Betrieben am Wegesrand angeboten wird. Benannt ist die Brotzeit nach Johann II, dem letzten Edelherrn, der auf Burg Bilstein lebte und 1365 starb. Sein Geist soll angeblich noch heute in den Wäldern rund um die Burg umherirren. Wer die Brotzeit erhält, bekommt frisches Sauerländer Graubrot, hausgemachte Wurst und Schinken und einen Kräuterschnaps.
Seit 2013 trägt der „Veischeder Sonnenpfad“ das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.
Nur 15 Km von der BAB Sauerlandlinie (A45) entfernt, empfängt Sie die sanft schwingende Landschaft des südlichen Sauerlandes. Genießen und entdecken Sie auf dem Veischeder Sonnenpfad imposante Höhen, die würzige, klare Luft und die Ausblicke ins Tal mit seinen schmucken Fachwerkdörfern.
Wandern Sie eine Etappe von Ort zu Ort oder die ganze Runde ( ca. 10-12 Std.), kehren Sie ein oder übernachten Sie in einem der Restaurants, Hotels oder Pensionen der Gastronomie Veischedetal , wo Sie die freundlichen Wirtsleute gerne empfangen und bewirten werden.