Agger-Bigge-RundeTourenradfahren
Die landschaftlich reizvolle Agger-Bigge-Runde verbindet die Aggertalsperre im Bergischen mit der Bigge- und der Listertalsperre im Sauerland.
Beste Jahreszeit
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Beschreibung
An der Strecke liegen drei Talsperren, drei Sperrmauern und der „Wegeringhauser Tunnel“, der mit 724 m der längsten Fahrradtunnel in NRW ist. Nicht nur die Landschaft zwischen den Talsperren ist sehenswert. Viel Interessantes liegt entlang des Weges. So lohnt es sich, dem Bahnhof Hützemert, der „ Bunten Kerke“ Lieberhausen, dem Schlüsenlehrpfad bei Schützenbruch, und der „KulTour“, ein Kunstwanderweg bei Kalberschnacke, einen Besuch abzustatten. Ebenfalls sehenswert sind die Sperrmauer der Biggetalsperre, der Biggeblick ,eine großartige Aussichtsplattform über dem See, die Kapelle in Waldenburg, die Martinuskirche und die Valentinskapelle in Olpe, die Eichener Mühle, der Marktplatz und die St.-Clemens-Basilika in Drolshagen und das Heckenlabyrinth bei Drolshagen-Stupperhof.
Einkehrmöglichkeiten: Raststätte Bahnhof Hützemert, Gasthof Feldmann Pernze, Rengser Mühle Lieberhausen, Lüdespert, Schreibershof, Kalberschnacke, Leuchtturm Biggesee, Bootshaus Olpe, Rosenthal, Eichenermühle, Marktplatz Drolshagen. einige der aufgezählten Möglichkeiten sind jedoch nur am Wochenende geöffnet.
Bahnhof Hützemert, Wegeringhauser Tunnel, Pernze, Niederrengse, Sperrmauer Aggertalsperre, Bruch, Lieberhausen, Wörde, Hardt, Lüdespert
Knotenpunkte: 01, 18, 20, 21, 44, 19, 27, 15, 14, 12, 13, 03, 02, Drolshagen, Ausgangspunkt Hützemert.
Von der Aussichtsplattform Biggeblick in Attendorn haben Sie eine einzigartigen Sicht über den Biggesee
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 68,6 km |
Aufstieg | 617 m |
Abstieg | 617 m |
Dauer | 4,35 h |
Niedrigster Punkt | 277 m |
Höchster Punkt | 453 m |
Eigenschaften:
- aussichtsreich
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Download
Tourdaten als PDF
Tourkarte als PDF
Google-Earth
GPS-Track
More infos
https://regio.outdooractive.com/oar-sauerland-radwelt/de/
More tours in the surroundings
Die Tour wird präsentiert von: